Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 342
  • Main Topic 163
  • Forschung 42
  • Weiterbildung 30
  • Panorama 28
  • Studium 28
  • Abschlussarbeiten 21
  • Alumni 20
  • Research 20
  • Menschen 19
  • Perspektivenwechsel 18
  • Editorial 17
  • Meinung 15
  • Interview 13
  • Thesis 12
  • Study 10
  • Changing Perspectives 9
  • Spotlight 7
  • Opinion 4
  • People 3
  • Veranstaltungen 2
  • Sibylle Veigl 34
  • Thomas Müller 28
  • Eveline Rutz 26
  • Ümit Yoker 26
  • Patricia Faller 20
  • Andrea Söldi 18
  • Interview Patricia Faller 18
  • Kathrin Reimann 14
  • Mathias Plüss 14
  • Susanne Wenger 12
  • Aufgezeichnet von Sara Blaser 11
  • David Bäuerle 10
  • Matthias Kleefoot 10
  • Rahel Lüönd 9
  • Katrin Oller 8
  • PATRICIA FALLER, Chefredaktorin 8
  • Simon Jäggi 8
  • Aufgezeichnet von Sibylle Veigl 7
  • Elena Ibello 7
  • Regula Freuler 7
  • Sandra Hürlimann 7
  • Abraham Gillis 6
  • Frank Richter 6
  • Sara Blaser 6
  • Seraina Sattler 6
  • Bettina Sackenreuther 5
  • Corinne Amacher 5
  • Karin Meier 5
  • von Eveline Rutz 5
  • Gisela und Tilo Hühn 4
  • Interview Sandra Hürlimann 4
  • Jakob Bächtold 4
  • Julia Obst 4
  • Rahel Meister 4
  • Stéphanie Hegelbach 4
  • Tilo Hühn 4
  • Tobias Hänni 4
  • Annina Dinkel 3
  • Astrid Tomczak-Plewka 3
  • Carole Scheidegger 3
  • Interview Kathrin Reimann 3
  • Lara Attinger 3
  • Manuel Martin 3
  • Susanne Wagner 3
  • Interview Thomas Schläpfer 2
  • Malolo Kessler 2
  • Thomas Schläpfer 2
  • Ursula Schöni 2
  • Alain Appel 1
  • Annick Vogt* 1
  • Aufgezeichnet von Regula Freuler 1
  • Aufgezeichnet von Ursula Schöni 1
  • Birgitta Borghoff 1
  • Björn Plaschnick 1
  • Cerstin Mahlow 1
  • Christa Rosatzin 1
  • Christa Stocker 1
  • Christian Wassmer und Elena Wilhelm 1
  • Christine Brombach 1
  • Cindy Schneeberger 1
  • Cindy Schneeberger* 1
  • Claudia Sedioli 1
  • Darija Knezevic 1
  • Dominique Ursprung* 1
  • ELENA WILHELM 1
  • Enrique Heer 1
  • Fabienne Kirsch 1
  • Fabienne Trümpi 1
  • Fotos Conradin Frei, Frank Brüderli 1
  • Gary Massey, Christa Stocker 1
  • Gisela Hühn und Tilo Hühn* 1
  • INTERVIEW ABRAHAM GILLIS 1
  • INTERVIEW CLAUDIA GÄHWILER 1
  • INterview Nicole Hottinger 1
  • Inhalt Patricia Faller; Grafik Klaas Kaat 1
  • Inhalt: Patricia Faller, Till Martin; Grafik: Till Martin 1
  • Interview Bettina Mack 1
  • Interview Bettina Sackenreuther 1
  • Interview Jakob Bächtold, Patricia Faller 1
  • Interview Patricia Faller und Kathrin Reimann 1
  • Interview Patricia Faller, Claudia Gähwiler 1
  • Interview Sibylle Veigl 1
  • Irene Bättig 1
  • Johanna Seiwald 1
  • Judith Raupp 1
  • Jürg Rohrer 1
  • Katharina Fierz und Beatrice Friedli 1
  • Lisa Crescionini 1
  • Lisa Wickart* 1
  • Maja Schaffner 1
  • Micha Neumair 1
  • Mirjam Eser Davolio 1
  • Mirjam Eser Davolio, Kushtrim Adili 1
  • Natasha Pochetti 1
  • Natasha Pochetti, Jakob Bächtold 1
  • Nicole Minder 1
  • Nina Rudnicki 1
  • Omar Zeroual* 1
  • Patrik Ettinger 1
  • Stefanie Schnydrig* 1
  • 3/2021 36
  • 1/2022 35
  • 4/2020 33
  • 2/2020 32
  • 2/2023 32
  • 4/2021 32
  • 1/2019 31
  • 4/2019 31
  • 2/2019 30
  • 4/2022 30
  • 1/2021 29
  • 2/2022 29
  • 1/2023 28
  • 2/2021 28
  • 3/2020 27
  • 3/2022 27
  • 1/2020 26
  • 3/2023 24
  • 3/2019 21
Es wurden 563 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 563.
Ergebnisse pro Seite:

Tipps und Tricks: Altersgerechte Apps und Websites

80 Prozent der Menschen von 60 bis 69 Jahren nutzen das Internet regelmässig. Für die Altersgruppe über 70 Jahre hat sich die Internutzung in den letzten zehn Jahren zwar verdoppelt, beträgt Ende 2020

Gesundheitskosten: Ab Mitte 80 steigt der Pflegebedarf stark

Bis 2050 dürfte sich in der Schweiz die Zahl der Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahren mehr als verdoppeln – ein Anstieg um 640'000 Personen auf 1,11 Millionen. In der Altersgruppe ab 90 Jahren ist mi

Private Vorsorge: Mit einem Kniff zu mehr Geld im Alter

Die Politik müht sich seit Jahren mit Reformversuchen ab, wenn es um die Altersvorsorge geht. Das betrifft vor allem die AHV und die Pensionskassen – die erste und die zweite Säule also. Fast vergesse

Ist die Flexibilisierung des Rentenalters das Allheilmittel?

Viele Staaten haben ihre Rentensysteme in den letzten Jahren umfassend reformiert. Es zeigt sich, dass automatische Mechanismen, welche die drei Stellschrauben der Vorsorgesysteme – Beitragshöhe, Rent

Silver, Golden oder Best Agers

Für Menschen ab 60 hat das Marketing viele Umschreibungen erfunden. Silver Agers, Golden Agers oder Best Agers – nach dem Motto «schöner altern» in der alternden Gesellschaft. Bis im Jahr 2050 werden

Ein persönlicher Coach für die Gesundheit

Während eines langen Lebens eignet man sich viele Gewohnheiten an. Viele wirken sich positiv auf die Gesundheit aus, andere nicht. Doch wie schafft man es, schlechte Gewohnheiten loszuwerden? Hier kan

Pflegende Angehörige: Diejenigen stützen, die andere stützen 

Vier von fünf Menschen über 80 Jahre in der Schweiz leben nach wie vor zu Hause. Das wäre ohne ihre Ehepartnerinnen und Kinder, ohne ihre Schwiegertöchter und Geschwister nicht möglich. Angehörige übe

Überstürzt ins Pflegeheim – und dann?

Ein solcher Schritt geschehe meist überstürzt, erklärt ZHAW-Gerontopsychologin Barbara Baumeister . Der Grund für einen Umzug in ein Pflegeheim sei häufig ein akutes Ereignis wie etwa ein Sturz, und m

Die Virtual-Reality-Brille als Tor zur realen Welt

«Tor», jubelt Franz Müller. Der 80-jährige, gehbehinderte Mann sitzt zu Hause auf seinem Sofa und erlebt das Spiel dank Virtual-Reality-Brille fast so, als wäre er wie sein Enkel live im Stadion dabei

Barrierefreier Tourismus: Damit Ferien nicht zu Hürden werden

Ein älteres Ehepaar möchte ein Wochenende in einem Hotel am Bodensee verbringen. Es ist für sie nicht einfach zu verreisen, denn er sitzt im Rollstuhl und ihr Sehvermögen ist stark beeinträchtigt. Des

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Cookies
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen