Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 295
  • Main Topic 164
  • Forschung 37
  • Panorama 27
  • Weiterbildung 27
  • Studium 25
  • Research 20
  • Abschlussarbeiten 18
  • Alumni 18
  • Menschen 16
  • Perspektivenwechsel 16
  • Editorial 14
  • Meinung 13
  • Thesis 12
  • Interview 10
  • Study 10
  • Changing Perspectives 9
  • Spotlight 6
  • Opinion 4
  • People 3
  • Veranstaltungen 2
  • Sibylle Veigl 30
  • Thomas Müller 25
  • Eveline Rutz 21
  • Ümit Yoker 19
  • Patricia Faller 18
  • Interview Patricia Faller 16
  • Andrea Söldi 15
  • Mathias Plüss 14
  • Susanne Wenger 12
  • Kathrin Reimann 10
  • Matthias Kleefoot 10
  • Aufgezeichnet von Sara Blaser 9
  • Simon Jäggi 8
  • Aufgezeichnet von Sibylle Veigl 7
  • Katrin Oller 7
  • Regula Freuler 7
  • Sandra Hürlimann 7
  • Abraham Gillis 6
  • Elena Ibello 6
  • Frank Richter 6
  • PATRICIA FALLER, Chefredaktorin 6
  • Rahel Lüönd 6
  • Bettina Sackenreuther 5
  • Corinne Amacher 5
  • David Bäuerle 5
  • Karin Meier 5
  • von Eveline Rutz 5
  • Interview Sandra Hürlimann 4
  • Jakob Bächtold 4
  • Julia Obst 4
  • Rahel Meister 4
  • Sara Blaser 4
  • Tilo Hühn 4
  • Annina Dinkel 3
  • Astrid Tomczak-Plewka 3
  • Carole Scheidegger 3
  • Interview Kathrin Reimann 3
  • Lara Attinger 3
  • Seraina Sattler 3
  • Susanne Wagner 3
  • Gisela und Tilo Hühn 2
  • Interview Bettina Mack 2
  • Manuel Martin 2
  • Stéphanie Hegelbach 2
  • Thomas Schläpfer 2
  • Ursula Schöni 2
  • Alain Appel 1
  • Annick Vogt* 1
  • Aufgezeichnet von Regula Freuler 1
  • Aufgezeichnet von Ursula Schöni 1
  • Birgitta Borghoff 1
  • Björn Plaschnick 1
  • Cerstin Mahlow 1
  • Christa Rosatzin 1
  • Christa Stocker 1
  • Christian Wassmer und Elena Wilhelm 1
  • Christine Brombach 1
  • Cindy Schneeberger 1
  • Cindy Schneeberger* 1
  • Claudia Sedioli 1
  • Darija Knezevic 1
  • Dominique Ursprung* 1
  • ELENA WILHELM 1
  • Enrique Heer 1
  • Fabienne Kirsch 1
  • Fabienne Trümpi 1
  • Fotos Conradin Frei, Frank Brüderli 1
  • Gary Massey, Christa Stocker 1
  • Gisela Hühn und Tilo Hühn* 1
  • INTERVIEW ABRAHAM GILLIS 1
  • INTERVIEW CLAUDIA GÄHWILER 1
  • INterview Nicole Hottinger 1
  • Inhalt Patricia Faller; Grafik Klaas Kaat 1
  • Inhalt: Patricia Faller, Till Martin; Grafik: Till Martin 1
  • Interview Bettina Sackenreuther 1
  • Interview Jakob Bächtold, Patricia Faller 1
  • Interview Patricia Faller und Kathrin Reimann 1
  • Interview Patricia Faller, Claudia Gähwiler 1
  • Interview Sibylle Veigl 1
  • Interview Thomas Schläpfer 1
  • Irene Bättig 1
  • Johanna Seiwald 1
  • Judith Raupp 1
  • Jürg Rohrer 1
  • Katharina Fierz und Beatrice Friedli 1
  • Lisa Crescionini 1
  • Lisa Wickart* 1
  • Maja Schaffner 1
  • Micha Neumair 1
  • Mirjam Eser Davolio 1
  • Mirjam Eser Davolio, Kushtrim Adili 1
  • Natasha Pochetti 1
  • Natasha Pochetti, Jakob Bächtold 1
  • Nina Rudnicki 1
  • Omar Zeroual* 1
  • Patrik Ettinger 1
  • Stefanie Schnydrig* 1
  • Stephan Pörtner 1
  • Tiia Vogel 1
  • Tobias Hänni 1
  • 3/2021 36
  • 1/2022 35
  • 4/2020 34
  • 2/2020 32
  • 4/2021 32
  • 1/2019 31
  • 4/2019 31
  • 2/2019 30
  • 1/2021 29
  • 2/2022 29
  • 2/2021 28
  • 3/2020 27
  • 1/2020 26
  • 3/2022 25
  • 1/2023 24
  • 3/2019 21
  • 4/2022 20
  • English Edition of the ZHAW's Official Magazine 1
Es wurden 511 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 511.
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Digitalisierung gedruckter Musiknoten

Wenn professionelle Musizierende von gedruckten auf digitale Noten umsteigen wollen, hilft ihnen dabei die Optical Music Recognition (OMR). Diese Technologie überführt gedruckte Partituren automatisch

Selbstversorgende Sensoren spüren Wasserlecks auf

Weltweit geht aufgrund von Problemen in der Wasserinfrastruktur jedes Jahr viel Wasser verloren. Ein effizientes Monitoring von Wasserverteilungsnetzen ist deshalb Gegenstand von Forschungsarbeiten. D

Von Crowdworkern, Fussballfans und Palliative Care

Manche Fussballfans liefern sich gewalttätige Auseinandersetzungen mit Anhängern der gegnerischen Mannschaft. Sie prügeln sich im und ausserhalb des Stadions und zuweilen sogar auf Verabredung. Warum

Auf urbaner Spurensuche

Almere heisst die nieder­ländische Retortenstadt, in der Städteplaner und Architekten die Stadt der Zukunft proben. Rund 25 Kilometer von Amsterdam entfernt liegt dieses grösste Versuchslabor Europas,

Proteine aus Holz

«Food from Wood»: Der Titel des Forschungsprojekts ist Programm. Holzhaltige Pflanzenabfälle, die mit Pilzen besiedelt werden, dienen als Nahrung für ausgewählte Käferarten. Die Exkremente der Larven

Grünere Spitäler

Obwohl der Gesundheitssektor aus Umweltsicht einer der wichtigsten Konsumbereiche ist, gibt es für diesen kaum umfassende Umweltbewertungen. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Pro

Eintauchen in reale Rechtsfälle

Der Schimmel in der Wohnung trieb Sabrina F. zur Verzweiflung. Trotz mehrmaliger Aufforderung liess der Vermieter die Schimmelpilze nicht entfernen, und auch zu einer Senkung des Mietzinses war er nic

Eine Hebamme für die ganze Familie

Aller Anfang ist schwer – das gilt auch manchmal für ein neues Leben. Zwar ist die Geburt eines Kindes meistens ein freudiger Anlass, aber oft erschweren äussere Umstände den Start ins Leben: Komplika

Eine Frau der Tat

Der Stadtpark von Chur, einst zum Flanieren errichtet, ist seit vielen Jahren ein Treffpunkt für Menschen am Rand der Gesellschaft. Die meisten Einheimischen machen einen Bogen um den Garten. Nicht so

Zwischen Sozial- und Naturwissenschaften

Auf dem Stundenplan des Moduls «Biodiversität im Siedlungsraum» stehen für angehende Umweltingenieurinnen und -ingenieure neben klassisch naturwissenschaftlichen Themen auch eher exotisch anmutende Be

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen