Die Schrift ist viel zu klein, der Inhalt schwer verständlich. So lautet die häufige Kritik an Beipackzetteln von Arzneimitteln. Nicht nur ältere oder fremdsprachige Menschen tun sich damit schwer. Au
Airbnb statt Hotellerie, Uber statt Taxi und Amazon statt Kaufhäuser: Durch die Digitalisierung entstehen neue Geschäftsmodelle. «Die Unternehmen brauchen neue Strategien, um bestehen zu können. Eine
Das ZHAW-Spin-off «Share your BICAR» hat am Internationalen Autosalon in Genf die Mikromobilitätslösung BICAR im neuen Design präsentiert. Das ursprüngliche Konzeptfahrzeug der ZHAW erfüllt nun mit de
Die sogenannten eServices geniessen trotz Sorgen um Datenschutz und Datensicherheit eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung, wie eine aktuelle Studie der ZHAW School of Management and Law zusammen mit
Ruth Felix hatte Besuch zum Mittagessen. In der Küche stehen noch die Reste der Käsewähe, die sie selber gebacken hat. Auch den tadellosen Haushalt erledigt die 86-Jährige noch weitgehend selbstständi
Wenn professionelle Musizierende von gedruckten auf digitale Noten umsteigen wollen, hilft ihnen dabei die Optical Music Recognition (OMR). Diese Technologie überführt gedruckte Partituren automatisch
Weltweit geht aufgrund von Problemen in der Wasserinfrastruktur jedes Jahr viel Wasser verloren. Ein effizientes Monitoring von Wasserverteilungsnetzen ist deshalb Gegenstand von Forschungsarbeiten. D
Lange Arbeitstage vor dem Computer, der häufige Blick auf das Smartphone oder wenig Bewegung begünstigen Nackenschmerzen. Bleiben diese unbehandelt, kann das langfristig zu starken Beeinträchtigungen
«Sie sind krank! Sie müssen Menschen im öffentlichen Raum ausweichen, damit Sie diese nicht anstecken.» Das sind die Regeln des Games «Dichtestress». Ein Spiel aus der Ego-Perspektive , das sich mit d
Als der Bundesrat am 13. März vor die Medien trat und der Schweiz den Stillstand verordnete, veränderte sich auch für zahlreiche Studentinnen und Studenten der Alltag quasi über Nacht. Hörsäle wurden
Home
Rubriken
Editorial
Vorwort der Chefredaktion
Alumni
Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen
Menschen
Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter
Dossier
Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe
Forschung
Neues aus der ZHAW-Forschung
Studium
Einblick in Studienangebote
Interview
Fachleute diskutieren
Spotlight
Umfragen zu den Schwerpunktthemen
Meinung
Standpunkte von ZHAW-Angehörigen
Panorama
Vermischtes aus dem Campusleben
Perspektivenwechsel
Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt
Suche
Archiv
Vorherige Ausgabe
Über das ZHAW-Impact und die ZHAW