Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 24
  • Alumni 2
  • Interview 2
  • Meinung 2
  • Menschen 2
  • Weiterbildung 2
  • Abschlussarbeiten 1
  • Editorial 1
  • Forschung 1
  • Perspektivenwechsel 1
  • Studium 1
  • Kathrin Reimann 4
  • Eveline Rutz 2
  • Aufgezeichnet von Sara Blaser 1
  • Elena Ibello 1
  • Gisela Hühn und Tilo Hühn* 1
  • Interview Sandra Hürlimann 1
  • Jakob Bächtold 1
  • Judith Raupp 1
  • Julia Obst 1
  • Karin Meier 1
  • Katrin Oller 1
  • Mathias Plüss 1
  • Matthias Kleefoot 1
  • Mirjam Eser Davolio 1
  • Natasha Pochetti 1
  • PATRICIA FALLER, Chefredaktorin 1
  • Rahel Lüönd 1
  • Rahel Meister 1
  • Sandra Hürlimann 1
  • Seraina Sattler 1
  • Sibylle Veigl 1
  • Stefanie Schnydrig* 1
  • Thomas Müller 1
  • Ümit Yoker 1
  • 4/2021 32
Aktive Filter: Ausgabe: 4/2021 Alle Filter entfernen
Es wurden 32 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 32.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Nachgefragt bei Olaf Zawacki-Richter: Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus?

Olaf Zawacki-Richter: Wir müssen uns eher fragen, wie Hochschulen in Zukunft sein beziehungsweise welche Rolle sie in unserer Gesellschaft spielen sollten. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit d

«Man muss jeden Stein umdrehen, um wirklich nachhaltig zu sein»

Matthias Baer: Corporate Responsibility ist für ein öffentlich-rechtliches Unternehmen wie die Zürcher Kantonalbank von besonderer Bedeutung. Die politische Interessenvertretung muss im Einklang mit d

Die Wertschöpfungskette zum Kreis schliessen

Die gute alte Fundgrube bei Ikea ist seit kurzem zum «Circular Hub» umbenannt worden. Wo es früher Ausstellungsstücke zu günstigem Preis gab, soll nun allen Möbeln von Ikea ein längeres Leben beschied

Der lange Weg zu klimafreundlicheren Gebäuden

Gebäude sind weltweit für rund 40 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Ein beträchtlicher Teil davon entsteht bei der Erstellung. «Bei der Wiederverwendung von Bauteilen entfallen ener

Weiterbildung bringt mehr als eine Imam-Ausbildung

Anders als christliche Geistliche können islamische Prediger sich nicht in der Schweiz ausbilden lassen. Dennoch wird seit Jahren immer wieder eine Ausbildung für Imame nach hiesigen Standards geforde

Rezepte für mehr Nachhaltigkeit für Köche und Gäste

Wie können wir unser Essverhalten der Umwelt zuliebe besser steuern? Eines steht fest: Ernährungsentscheidungen im Sinne der Nachhaltigkeit zu treffen, ist komplex. Dies trifft vor allem auf die auswä

Das Potenzial von Spezialkulturen nutzen

Der Klimawandel, das weltweite Bevölkerungswachstum, die Verknappung der Böden oder das Insektensterben sind nur einige Beispiele der Herausforderungen, mit denen die Land- und Ernährungswirtschaft ko

Im Gemeinschaftsgarten entsteht Nachbarschaft

Wo bis vor kurzem eine ungenutzte Wiese war, entsteht nun ein attraktiver Quartierpark für alle. Ein Sitzplatz ist schon gebaut, ein gemeinsamer Garten angelegt, ein Zaun aus Totholz strukturiert das

Vom Rüebli-Retter zum Startup-Gründer

Es sind grosse Themen, die Philipp Osterwalder umtreiben: Natur, Gesundheit, Mensch und Klima. Hier will er etwas bewegen. Er gerät ins Feuer, wenn er von seinen Zielen erzählt in einem Coworking Spac

Ackerböden fruchtbar halten – dank Infos via Radio

Bis vor einem Jahr hat Lawrence Mbwirumwaji einfach nur das Wetter beobachtet. Wenn er dachte, dass die Regenzeit bald einsetzt, hat er Tomaten, Mais, Bohnen, Zwiebeln und Kohl auf seinem Acker im ken

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen