Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 24
  • Forschung 2
  • Studium 2
  • Weiterbildung 2
  • Abschlussarbeiten 1
  • Alumni 1
  • Editorial 1
  • Interview 1
  • Meinung 1
  • Menschen 1
  • Perspektivenwechsel 1
  • Patricia Faller 2
  • Sibylle Veigl 2
  • Susanne Wenger 2
  • Thomas Müller 2
  • Andrea Söldi 1
  • Aufgezeichnet von Sara Blaser 1
  • Bettina Sackenreuther 1
  • Carole Scheidegger 1
  • David Bäuerle 1
  • Elena Ibello 1
  • Eveline Rutz 1
  • Fabienne Trümpi 1
  • Frank Richter 1
  • Interview Bettina Sackenreuther 1
  • Interview Patricia Faller 1
  • Irene Bättig 1
  • Kathrin Reimann 1
  • Katrin Oller 1
  • PATRICIA FALLER, Chefredaktorin 1
  • Regula Freuler 1
  • Sandra Hürlimann 1
  • Ümit Yoker 1
  • 1/2022 35
Aktive Filter: Ausgabe: 1/2022 Alle Filter entfernen
Es wurden 35 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 35.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Die vergessene Kundschaft

Bis vor drei Jahren etwa war Mari Teres Steiner noch mobil. Heute kann sie nicht mehr alleine Tram, Bus und Zug fahren. Die 59-Jährige hat bereits im Alter von 25 Jahren einen Hirnschlag erlitten. In

Hausbesuche zur Prävention: Beraten, bevor etwas passiert

Ergotherapeutische Fachpersonen suchen ältere Menschen zu Hause auf und schauen mit ihnen zusammen, welche Anpassungen im Wohnraum hilfreich sein könnten: Das ist die Idee hinter einem neu erarbeitete

Autonom zu Hause leben – und gut umsorgt sein

Die 89-jährige Frau ist verwitwet und lebt in einem Stadtquartier. Draussen benötigt sie eine Gehhilfe, auch die Augen haben nachgelassen. Trotzdem lebt sie in der eigenen, bezahlbaren Wohnung und pfl

Neue Therapie nach Schlaganfall: Virtuell Äpfel pflücken

Er tritt meist plötzlich ein und Betroffene brauchen schnelle Hilfe. Jedes Jahr erleiden etwa 16’000 Schweizerinnen und Schweizer einen Schlaganfall. Für ein Viertel der Betroffenen endet die plötzlic

Wenn unser Körper altert

Der Autoreifen reibt mit der Zeit ab, Zahnräder am Fahrrad unterliegen Verschleiss, die Holzfassade verwittert durch Regen und Sonne: Wie jedes andere Material ist auch der menschliche Körper ständig

Hochschulbibliothek: Einzigartige Sammlung rund ums Thema Alter

Hochschulbibliotheken, das sind Regale voller wissenschaftlicher Literatur und Fachzeitschriften, junge Menschen, die über ihre Laptops gebeugt für die nächste Prüfung büffeln. Lebensgeschichten in Bu

Über Paketfluten in Städten, Solaranlagen im Schnee und die Impffrage

Bücher, Schuhe oder Teigwaren: Immer mehr Waren werden nach Hause geliefert. Die Pandemie hat dem Online-Handel zusätzlich Auftrieb verliehen. Fachleute gehen davon aus, dass er weiter zunehmen wird.

Nachhaltigkeits-Wettbewerb: Die Gewinner

Den 1. Preis, eine Nacht im Hotel «Capricorns» in Wergenstein, gewinnt Harlies Schweizer aus Bühler (AR) für die Idee des Geschichtenateliers, das Generationen verbindet. Sie organisiert es mit Maria

«Watching the World»: Kunst und Forschung in einem Projekt

Das Projekt von Webcam-Künstler Kurt Caviezel und Helmut Grabner , Dozent am Institut für Datenanalyse und Prozessdesign der School of Engineering , erschafft mit Webcam-Bildern, die durch Künstliche

Das Prinzip Auster: Ein Bio-Filter für Mikroplastik

Im Rahmen eines Projekts zur Reduktion von Mikroplastik am Departement Life Sciences und Facility Management hat die Fachgruppe Funktionsmaterialien und Nanotechnologie einen Filter entwickelt, um Gew

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen