Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe
Für sein Projekt OptElon hat Wolfgang Tress einen prestigeträchtigen Starting Grant des European Research Council für junge Spitzenforschende erhalten – als erster Forscher der ZHAW.
Europäische Forschungsrahmenprogramme wie Horizon Europe sind insbesondere für Forschende aus Fachhochschulen interessant.
Wer entscheidet, was an der ZHAW geforscht wird? Wie stellt man sicher, dass keiner schummelt? Braucht es eine Ethikkommission? Und was sollte noch erfunden werden? Vier ZHAW-Führungsleute im (...)
Mit welchem EU-Land hat die ZHAW die meisten Horizon-2020-Kooperationen? Wer gehört zu den wichtigsten Förderern? Ein kleines Sommer-Quiz rund um Forschung und Entwicklung an der ZHAW.
Open Science macht wissenschaftliche Arbeit und Entwicklung transparenter und erhöht den Erkenntnisgewinn. Die ZHAW geht bei dieser Bewegung, die weltweit an Bedeutung gewinnt, voran und gestaltet den (...)
Wer Karriere machen will, muss regelmässig publizieren. Die rund 48'000 Forschenden in der Schweiz sind für 1,1 Prozent der weltweiten wissenschaftlichen Publikationen verantwortlich. Gemessen an der (...)
Auf Plätzen, in Parks und anderen öffentlichen Räumen kommen Menschen auf vielfältige Weise miteinander in Kontakt. Das kann ihr Gefühl von Zusammengehörigkeit und Verbundenheit mit dem Ort stärken. (...)
Die ZHAW ist in allen vier interdisziplinären Forschungsteams des neuen nationalen Energieforschungsprogramms SWEET vertreten. Es hat sich viel getan, seit die Hochschule 2013 auf die Energiestrategie (...)
Die wissenschaftliche Expertise rund um Künstliche Intelligenz ist auch an der ZHAW immer mehr gefragt. Auf Initiative von Thilo Stadelmann und Mark Cieliebak nimmt sie innerhalb der Hochschule eine (...)
Die Bioinformatikerin Maria Anisimova macht riesige Mengen biologischer Daten zugänglich, ist der Evolution auf der Spur und hilft mit, Krankheiten wie Darmkrebs in Zukunft besser zu verstehen.
Für die Medikamentenentwicklung ist die menschliche Intelligenz nötig: bei der Auswahl der Krankheiten, die man bekämpft, und der Moleküle, die helfen sollen, sagt ZHAW-Forscher Rainer Riedl.
Mit KI in vorhandenem medizinischem Fachwissen nach unbekannten Zusammenhängen suchen, neue Medikamente entwickeln oder die Körperkerntemperatur messen, um aus Mustern Alzheimer frühzeitig zu (...)
In allen ZHAW-Departementen gibt es Expertinnen und Experten, die durch ihre Arbeit die digitale Transformation mitgestalten. Damit sie sich kennenlernen, gegenseitig inspirieren und noch enger (...)
Kernkompetenzen in ausgewählten Themengebieten in Projekte mit externen Partnern einbringen sowie Dienstleistungen und Weiterbildungen für externe und interne Kunden anbieten. Das ist die Motivation (...)
Home
Rubriken
Editorial
Vorwort der Chefredaktion
Alumni
Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen
Menschen
Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter
Dossier
Forschung
Neues aus der ZHAW-Forschung
Studium
Einblick in Studienangebote
Interview
Fachleute diskutieren
Spotlight
Umfragen zu den Schwerpunktthemen
Meinung
Standpunkte von ZHAW-Angehörigen
Panorama
Vermischtes aus dem Campusleben
Perspektivenwechsel
Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt
Suche
Archiv
Vorherige Ausgabe
Über das ZHAW-Impact und die ZHAW