Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
2/2022

Krisen bewältigen

Keine Krise dauert ewig

Krisen sind oft Auslöser für Kreativität und Innovation. Steckt man in einer Krise – oder gleich in mehreren –, dann mag man das nicht unbedingt so optimistisch sehen. Wir wollen mit dem Dossier-Thema dieser Ausgabe zeigen, wie Fach- und Privatleute nach Lösungen suchen und sie auch finden.

Diesen Artikel lesen
  • Die drei Absolventinnen der ZHAW:  (v. l.) Amanda Ferrari und Nadja Frei, Ergotherapeutinnen, und Linda Frei, Pflegefachfrau und Gründerin Spitex Herzenssache.
    • Dossier

    Konkrete Hilfe für Long-Covid-Betroffene

    Drei Bachelorabsolventinnen des Departements Gesundheit waren am Aufbau der Long-Covid-Sprechstunde des Stadtspitals Zürich Waid beteiligt. Für die Umsetzung erhielt ihr Team den «SAMW-Award» für (...)

    • Annina Dinkel
    21.06.2022
    • Dossier

    Long Covid: «Total erschöpft» nach zwei Stunden Arbeit

    Manche kämpfen noch Monate nach einer Corona-Infektion mit gravierenden Symptomen. Ein Betroffener erzählt, wie sich Long Covid auf seinen Alltag auswirkt und wie er damit umgeht. Er nimmt an einer (...)

    • Susanne Wenger
    21.06.2022
    • Dossier

    Sorgen, Hilfe, Selbsthilfe: Familien in der Krise

    Eine ZHAW-Studie beleuchtet, wie Familien, die Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Zürich erhielten, die ersten beiden Corona-Wellen erlebten. Die Ergebnisse sind teilweise (...)

    • Regula Freuler
    21.06.2022
  • «Die ZHAW will künftig noch stärker auf spezifische Bedürfnisse und Lebensrealitäten der Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden eingehen»: Reto Steiner, Leiter des neuen Ressorts Bildung und Leiter der School auf Management and Law.
    • Panorama

    Neues Ressort Bildung: «Für eine Kultur des lebenslangen Lernens»

    Neue berufliche Anforderungen, Veränderungen am Arbeitsmarkt oder zunehmende Digitalisierung: Um eine fortwährende Entwicklung in unterschiedlichen Lebenssituationen zu ermöglichen, hat die ZHAW die (...)

    • Interview Thomas Schläpfer
    21.06.2022
    video
    Artboard
    • Alumni

    Vermittlerin zwischen den Welten

    Sie bringt Rollenbilder in Bewegung und die Informatik zum Laufen: Kim Fuchs arbeitet seit ihrem Abschluss in Wirtschaftsinformatik als Service Delivery Manager bei der Migros. Mit ihrer (...)

    • Elena Ibello
    21.06.2022
    • Forschung

    Fertiggerichte sind besser als ihr Ruf

    Wer ab und zu eine fertige Mahlzeit im Supermarkt kauft, muss kein schlechtes Gewissen haben: Wie eine Studie zeigt, sind sie nicht grundsätzlich ungesünder und umweltschädlicher als selbst gekochtes (...)

    • Andrea Söldi
    21.06.2022
  • Diversität vorleben und Wissen weitergeben wollen Simon Stettler (l.) und Janna Kraus.
    • Menschen

    Gleichberechtigung geht uns alle an

    Diversität hat viele Gesichter. Im Monat Juni steht die LGBTIQ+-Community im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung und der Festlichkeiten des Pride Month. Impact hat mit zwei Vertreter:innen der (...)

    • Fabienne Kirsch
    21.06.2022
    • Abschlussarbeiten

    Gerechte Bordelle, wirksame Öko-Media und gute Geburtserlebnisse

    Wie kommunizieren Coop und Migros auf Instagram über Nachhaltigkeit? Wie wirkt sich die Beziehung zwischen werdender Mutter und Hebamme auf das Geburtserleben aus? Was braucht es, damit Sexarbeitende (...)

    • von Eveline Rutz
    21.06.2022
    • Panorama

    Jahresbericht 2021: Mit Innovationsgeist durchs Pandemiejahr

    Die Corona-Pandemie und die sich beschleunigende digitale Transformation prägten die ZHAW im vergangenen Jahr. Es gab wichtige Impulse für nachhaltige Entwicklung und neue Studienangebote gegen den (...)

    21.06.2022
    • Studium

    Auf Tuchfühlung mit dem Kunsthandwerk

    Wie viel Aufwand, Können und Herzblut stecken in den Accessoires der Schönen und Reichen? Im Masterstudiengang International Business wird die menschliche Komponente von Luxusgütern beleuchtet. Der (...)

    • Matthias Kleefoot
    21.06.2022
    gallery
    • Dossier
    • Weiterbildung

    72 Stunden Krise

    Die Geschäftsleitung ringt um das Überleben der Firma: Hektik pur, fast Tag und Nacht. Es handelt sich zwar nur um eine Krisensimulation. Doch das Abschlussseminar im MBA fordert die Teilnehmenden bis (...)

    • Thomas Müller
    21.06.2022
    gallery
    • Dossier
    • Weiterbildung

    «Offen, wahr und einheitlich kommunizieren»

    In einer Krise leidet das Vertrauen der Stakeholder. Es gilt deshalb, aktiv und transparent zu kommunizieren. Doch oft müsse die Kommunikation als Sündenbock für schlechtes Krisenhandeln herhalten, (...)

    • Sibylle Veigl
    21.06.2022
    Artboard
    • Perspektivenwechsel

    Inschallah – alles wird gut!

    Winterthur–Muskat: Roxanne Gräflein absolvierte während ihres Bachelorstudiums in Angewandten Sprachen ein Praktikum bei einem Reiseveranstalter im Oman.

    • Aufgezeichnet von Sara Blaser
    21.06.2022
    • Editorial

    Illusion und Wirklichkeit

    Alle wollen lange leben, aber keiner will alt werden. Dennoch reden wir übers Älterwerden im Dossier dieses Webmagazins. Weil die alternde Gesellschaft eine Realität ist: Der Begriff «Silver Society» (...)

    • PATRICIA FALLER, Chefredaktorin
    22.03.2022
    • Interview
    • Dossier

    «Man sollte Alter als wertvolle Ressource sehen»

    Altern ist vielfältig und vielschichtig, sagt Katharina Fierz, Projektleiterin des Schwerpunkts Angewandte Gerontologie an der ZHAW. Im Interview spricht sie über die grössten Herausforderungen und (...)

    • Interview Patricia Faller
    22.03.2022
    Artboard
Mehr laden
Nützliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen